Für Abbauunternehmen führen wir die Lagerstättenerkundung, die Antragstellung sowie die Beweissicherung durch und greifen dabei auf modernste Technik zurück.
- Erkundung abbauwürdiger Lagerstätten (Ermittlung von Mächtigkeit und Verbreitung)
- Planung und Betreuung von Aufschlussbohrungen und geophysikalischen Erkundungsmethoden
- Erstellung der Antragsunterlagen für den Rohstoffabbau und die Abbauerweiterung
Für den Abbau von Kies, Sand, Ton und anderen mineralischen Rohstoffen erstellen wir die Antragsunterlagen nach Bergrecht, Wasserrecht und Naturschutzrecht.
- Gewässervermessung und Volumenermittlung
Vorhandene Abbaugewässer vermessen wir mittels DGPS-Echolotsystem bezüglich ihrer Ausdehnung und bisherigen Abbautiefe und bestimmen daraus das bereits abgebaute und das noch vorhandene Rohstoffvolumen. Die Daten dienen der Beweissicherung gegenüber den Behörden bezüglich Standsicherheit/Böschungsneigung sowie der Eigenkontrolle und Abrechnung von Lohnunternehmen. Sie erhalten von uns Karten mit Gewässertiefen und Restmächtigkeiten sowie exemplarische Profilschnitte (siehe Bildergalerie).
- Chemische und hydraulische Beweissicherung
- Beurteilung fluviatiler und limnischer Sedimente
Fluss-, See- und Hafenschlick werden auf die Eignung für alternative Nutzungsformen wie Aufspülung, Verfüllung oder Gewässerumgestaltung hin überprüft.
- Projektsteuerung und Beweissicherung von Bagger- und Spülarbeiten